Die Hausaufgabenbetreuung (Teil 1)
HILDE MACHT SCHLAU e. V. am SHG
Seit Anfang September 2024 kooperiert das Scharnhorstgymnasium mit dem Verein „Hilde macht schlau e. V.“.
Hilde macht schlau e. V. ist ein junger Verein, der sich im August 2024 gegründet hat und dessen Gründungsmitglieder aus Eltern, Lehrern und Schüler:innen bestehen. Vereinsziel ist es, Schulen dabei zu unterstützen, die schuleigenen Ressourcen, wie z. B. die eigene Schulgemeinschaft zu nutzen, um damit einerseits dem herrschenden Personalmangel zu begegnen, andererseits aber auch die Schulgemeinschaft durch Kooperation zu stärken. Gegenwärtig ist Hilde nur am Scharnhorstgymnasium tätig und folglich arbeiten im Wesentlichen qualifizierte Eltern und Schüler:innen aus der Schulgemeinschaft des SHG für den Verein.
In diesem Schuljahr 2023/2024 laufen drei aktive Projekte des Vereins am Scharnhorstgymnasium. Zum einen ist dies die Hausaufgabenbetreuung am Scharnhorstgymnasium sowie die Unterstützung der Schulbibliothek, zum anderen werden über den Verein Sprachkurse für nichtdeutsche Muttersprachler:innen initiiert.
Frau Lea Grenke hat vor einem Jahr am SHG sehr erfolgreich das Abitur abgelegt und für dieses Schuljahr die Hausaufgabenbetreuung hauptverantwortlich übernommen. Sie wird von leistungsstarken Schüler:innen der Klassenstufe 11 (Johanna Kohrt, Talea Kiehne, Marie-Leana Wiesing, Florentine Aust) unterstützt. Des Weiteren bieten Frau Pasquay, eine Schülermutter sowie Fachkraft im Bereich Deutsch, Englisch, Französisch sowie Herr Wuttke, ein externer Mathelehrer, sehr qualifizierte Hilfe bei der fachlichen Hausaufgabenbetreuung an. Für die Hausaufgabenbetreuung meldet man sich, wie für alle anderen AGs am SHG auch, zu Jahresbeginn an. Die Teilnahme ist nach Anmeldung verbindlich. Neben der fachlichen Betreuung, stehen den Teilnehmer:innen der Hausaufgabenbetreuung die Bibliothek, der Spieleraum sowie der Schulhof zur Freizeitgestaltung – nach Fertigstellung der Hausaufgaben – zur Verfügung ebenso wie diverse Lernprogramme von Anton über sofatutor zu Deutschfuchs.
Für die Bibliothek hat der Verein dank einer großzügigen Spende der Roland Loge Maksym Filonenko einstellen können. Maksym ist ehemaliger Schüler des SHG, der seit seiner Flucht aus der Ukraine 2022 so gut Deutsch gelernt hat, dass er jetzt mit großem Gewinn für die Schulgemeinschaft die Bibliothek täglich von 13:00 – 15:00 Uhr betreuen und anderen Schüler:innen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Somit kann die Bibliothek auch nach der Schulzeit im Rahmen des Nachmittagsangebotes am SHG für alle Schüler:innen offen stehen.
Der Verein hat sich neben der fachlichen Unterstützung von Schüler:innen ganz besonders groß die Integration von Schüler:innen nichtdeutscher Herkunftssprache auf die Fahnen geschrieben. Im Verein ist eine sehr qualifizierte Deutschlehrkraft, Frau Nowak, tätig, die Schüler:innen dabei unterstützt, ihre Deutschkenntnisse möglichst schnell auf das geforderte Sprachniveau zu bringen. Diese Unterstützung im Fach Deutsch kann über das Bildungs- und Teilhabepaket(BuT) gefördert, privat finanziert oder ggf. durch Spendengelder des Vereins unterstützt werden. Hier dankt der Verein Frau Runza und ihrer DCR-Agentur dafür, dass sie durch ihre großzügige Spende das Kursangebot ermöglicht. Das Zustandekommen individueller Lerngruppen hängt von den Anmeldezahlen und den gewünschten Niveaustufen ab. Die nächsten Kurse beginnen im Februar 2025 zu Beginn des 2. Schulhalbjahres.
Text: Fr. Maack
Im nächsten Teil gibt es ein Interview mit einer Mitarbeitenden.