Friday Fact: Kugelschreiber

Ihr nutzt sie bestimmt alle – Kugelschreiber. Aber habt ihr euch auch schon mal mit der Funktionsweise dieser wunderbaren Kreationen auseinandergesetzt? Wenn nicht, kommen hier ein paar spannende Infos über diese treuen Begleiter aus unserem Alltag.

Erstmal, wie ist so ein Kugelschreiber aufgebaut?

So gut wie jeder Kugelschreiber hat ein Gehäuse mit einer integrierten Minenführung, welche unterschiedlich aussehen kann. In dieser befindet sich die Mine. Es gibt auch Kugelschreiber, bei denen die Mine nur eingesteckt ist, diese sind meist günstiger.

Jeder kennt das Problem, wenn man einen soo schönen Kugelschreiber hat, aber dieser dann irgendwann doch mal leer geht: Man muss die Mine tauschen. Rein theoretisch müsste man jede Mine in jedes Gehäuse einsetzen können, da die Minen genormt sind, aber praktisch kann man oft nur bei höherwertigen Modellen die Minen tauschen.

Und zu guter Letzt stellt man sich noch die Frage, warum bei Kugelschreibern, welche eine Kappe haben, immer ein Loch in dieser drinnen ist. Die Antwort darauf ist eigentlich ganz simpel, und zwar ist das ein so genanntes Belüftungsloch. Dieses dient dazu, dass eine Person (meistens Kinder), welche die Kappe verschluckt, immer noch Luft bekommt und nicht an dieser Kappe erstickt.

Ich hoffe, ihr habt ein paar neue Fakten über unseren besten Gefährten aus unserem Alltag gelernt 🙂