
Friday Fact: Chat-GPT
Wie viele Menschen nutzen ChatGPT – und wozu eigentlich?
Vielleicht hast du ChatGPT schon selbst ausprobiert – um Hausaufgaben zu checken, Texte zu schreiben oder einfach nur aus Neugier. Aber wusstest du, dass viele Millionen Menschen weltweit dieses KI-Tool nutzen?
In Deutschland haben laut Umfragen etwa 20 % der Menschen ChatGPT schon einmal ausprobiert. Besonders junge Leute zwischen 16 und 29 Jahren sind dabei ganz vorne mit dabei: Rund ein Drittel von ihnen hat ChatGPT genutzt – deutlich mehr als bei älteren Generationen.
Aber wofür wird ChatGPT eigentlich verwendet? Die meisten nutzen es für:
- ✍️ Texte schreiben – z. B. E-Mails, Geschichten oder Hausaufgabenhilfe
- 🔍 Informationen nachschlagen – wie eine smarte Suchmaschine
- 🎨 Kreative Ideen – zum Beispiel Songtexte, Gedichte oder Witze
- 📚 Lernen – sich Themen erklären lassen oder Vokabeln üben
- 🤖 Alltagshelfer – Listen erstellen, Texte übersetzen oder Aufgaben planen
Interessant ist: Viele Erwachsene nutzen ChatGPT inzwischen auch bei der Arbeit – etwa in der IT, im Marketing oder im Kundenservice.
Eins ist klar: Künstliche Intelligenz wie ChatGPT wird immer mehr Teil unseres Alltags. Wichtig bleibt aber, damit verantwortungsvoll umzugehen – z. B. nicht alles blind zu glauben, was die KI sagt, und Quellen zu prüfen.
Na, hättet Ihr erkannt, dass genau dieser Text von einer KI geschrieben wurde? Mittlerweile ist beim Lesen kaum noch zu unterscheiden, ob ein Artikel von einem Menschen oder von Chat-GPT verfasst wurde. Deshalb ist es umso wichtiger, immer die angegebenen Quellen zu checken. Wir als Schülerredaktion benutzen künstliche Intelligenz ausschließlich für Experimente wie diese und kennzeichnen das dann auch deutlich. Nur so kann das Vertrauen in die Arbeit von JournalistInnen erhalten bleiben.