Die Verkehrswende in Hildesheim (Projekttag der 11. Klassen)
Der Projekttag der 11. Klassen behandelte das Thema Verkehr(-swende).
Am Montag startete der Tag für uns Schüler an drei verschiedenen Stationen. Die eine Klasse startete bei einer Mitmachwerkstatt für Fahrräder, wo wir gelernt haben, kleine Reperaturen an Fahrrädern durchzuführen. Eine weitere Station war das Lastenradfahren. Dort wurde für uns ein cooler Parcours aufgebaut, den wir mit einem normalen und auch mit einem E-Lastenrad bestreiten durften. Die verbleibende Station war eine Fahrradralley, bei welcher wir von der Schule aus gestartet sind. Wir wurden zum Hohnsen, durch Ochtersum, über die Jowiese, zur Schuhstraße und zurück zur Schule geführt, was uns die Chance gab, den Straßenverkehr in Hildesheim aus der Sicht der Fahrradfahrer kennenzulernen.
Am Dienstag bekamen wir die Gelegenheit, die Autostadt in Wolfsburg zu besuchen. Wir sind also morgens mit der Bahn nach Wolfsburg gefahren und haben dort die Autostadt besucht, in welcher wir uns, abgesehen von der Level-Green-Ausstellung, die ein Pflichtbesuch war, frei bewegen durften. Die Level-Green-Ausstellung veranschaulichte, mit Hilfe von interaktiven Aufgaben und Spielen, die Idee der Nachhaltigkeit in verschiedenen Bereichen (z.B. Mobilität, Privatleben). Des Weiteren konnten wir dort Häuser, welche verschiedene Autos vorstellten, besuchen und dort auch weitere Spiele spielen, sowohl welche, die etwas mit Fortbewegung zu tun hatten, als auch welche, die einfach nur Spaß machen sollten.
Abschließend bekamen wir dann am Mittwoch Zeit, ein paar Arbeitsblätter zu unserem Thema Verkehr(-swende) zu bearbeiten und uns dann zur Aula zu begeben, wo eine Podiumsdiskussion zu dem Thema stattfand.
Bei dieser Podiumsdiskussion waren eine Aktivistin von Fridays for Future, ein Angestellter des ADACs sowie jemand des ADFCs (allgemeine Deutsche Fahrrad-Club), Jemand des Lokalen Vereins für fahrradfreundliche Städte sowie zwei Vertreter der Hildesheimer Stadtplanung eingeladen worden. Mit ihnen hatten wir die Chance über die momentanen Begebenheiten und Möglichkeiten des Fahrradsverkehrs in Hildesheim zu diskutieren, was uns auch erlaubte auf negative Aspekte und Gefahren aufmerksam zu machen, welche uns bei der Stadtralley auffielen. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von der ehemaligen Schülersprecherin Aylin und aktuellen Schülersprecherin Johanna.