
Friday Fact: Wenn Wörter kein Ende nehmen…
Hast du dich schonmal gefragt, warum deutsche Wörter manchmal endlos lang wirken?
Deutschland ist nämlich bekannt für seine zusammengesetzten Wörter – und die können richtig ausarten. Das längste offiziell verwendete Wort war einmal: Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz – stolze 63 Buchstaben lang!
Es ging dabei tatsächlich um ein Gesetz zur Kontrolle von Rindfleisch-Etiketten in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 1999. Ursprünglich war es gedacht, um in Zeiten einer BSE-Krise das Verbrauchervertrauen in Rindfleisch zu stärken, da es strengere Vorgaben zur Etikettierung gab.
2013 wurde das Gesetz jedoch wieder abgeschafft, weil die EU neue, einheitliche Regelungen erließ. Seitdem gilt ein anderes Sprachmonster als Rekordhalter: Donaudampfschifffahrtselektrizitätenhauptbetriebswerkbauunternehmenbeamtengesellschaft – mit 86 Buchstaben noch länger! Im Alltag benutzt das niemand- aber es zeigt perfekt, wie erfinderisch (und manchmal übertrieben) die deutsche Sprache sein kann.
Deutsch kann also nicht nur kurz und knackig sein, sondern auch so richtig XXL!