
Friday Fact: Bananen sind Beeren
Tatsächlich werden Bananen botanisch als Beeren gesehen, da die botanische Definition einer Beere wie folgt lautet: „Eine Frucht, die aus einem einzigen Fruchtknoten entsteht und deren Fruchtwand komplett fleischig ist.“ Heißt: keine harten Kerne oder Schale im Inneren.
Jetzt weißt du, dass Bananen Beeren sind.
Die Erdbeeren jedoch sind Sammelnussfrüchte, das rote Fruchtfleisch ist eigentlich nur ein Bestandteil der Blüte (Blütenboden), der sich mit weiterentwickelt. Die kleinen, gelben Kerne sind die eigentlichen Früchte.
Tatsächlich zählen dafür auch Gurken, Melonen, Kürbisse, Zitrusfrüchte, Datteln, Kiwis, Paprika, Auberginen und Tomaten zu den Beeren. Hier kann man allerdings unterscheiden: Wenn ein verholzter Samen im Inneren der Frucht wächst, wie zum Beispiel bei Kirschen, Holunderbeeren oder Pfirsichen, spricht man von Steinfrüchten. Wenn alle drei Schichten verholzt sind, spricht man von Nüssen.
Viele der Früchte, die „Beere“ im Namen haben, sind tatsächlich keine botanischen Beeren, wie zum Beispiel Himbeeren und Brombeeren, die zu den Sammelsteinfrüchten gezählt werden, da sie sich quasi aus vielen kleinen Steinfrüchten zusammensetzen.
Vielleicht erinnerst du dich daran, wenn du das nächste Mal Obst isst.